Aus der Initiative A.C.A.I (Asociación Cruceña de Ayuda al Impedido), eine Einrichtung für die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung, erfolgte im Nebengebäude 1989 die Behindertenwerkstatt “El Taller”.
Das vierköpfige Team im Taller beschäftigt, motiviert und unterrichtet die Behinderten mit Tätigkeiten der Gärtnerei, Schreinerei und der Metallwerkstatt für die Jungs und Nähen, Malen und Backen für die Mädchen. Produkte die im Prozess gefertigt werden, werden zugunsten des Projekts anschließend verkauft (10% an die Mitarbeiter, 60% an die Institution, 30% an die Behinderten).
Die Zahl der Jugendlichen variiert zwischen 20 und 30 Personen, im Alter von 15 bis ca. 25 Jahren. Es wird versucht die Jugendlichen soweit auszubilden, bis sie bereit sind ein Praktikum außerhalb zu machen und den Betrieb erfolgreich verlassen können. Scheitert das Praktikum, kommen die Jugendlichen wieder zurück.
Ziele von “El Taller”:
Unsere Ziele orientieren sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen, ihren Familien und der Gesellschaft.
Unsere Zielsetzungen:
Förderung der gesamtheitlichen Entwicklung der Personen mit geistiger Behinderung mit dem Ziel ihrer gesellschaftlichen Integration und Normalierung.
Entwicklung von arbeitsspezifischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen als Voraussetzungen zur Integration in die Arbeitsgesellschaft unter gerechten Bedingungen.
Spezifische Ziele:
Erwerb von funktionellen kognitiven Fähigkeiten, welche den geistig behinderten Menschen zur Anwendung von Arbeitsfertigkeiten dienen.
Das Herstellen von behindertengerechten Lern- und Arbeitsbedingungen in allen Gebieten der Ausbildung.
Die Schaffung von Arbeitsmotivation und -identifikation durch die Ausbildung und Produktion.